Mitglieder von MUSEIS SAXONICIS USUI – Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e. V. zeigen Besucher*innen in der Porzellansammlung ihr ganz persönliches Lieblingswerk. Erkennbar durch den pinken Button "Ich zeig Dir was" sind sie offen für spontane Fragen und freuen sich auf Gespräche.
Bunt sind schon die Wälder - Bemalte Herbstgeschichten
15:00–17:00
Was haben Blätter, Äpfel und Kürbisse gemein? Natürlich die bunten Farben und den Herbst! Und - wie könnte es anders sein - die wunderbarsten Geschichten. Da lassen sich Äpfel nicht pflücken, Kürbisse nicht ernten und Bäume können reden. Und manche Pflanzen sind gar aus buntbemaltem Porzellan.
Mit Kleinkind ins Museum geht nicht? Geht doch! Und macht Spaß. An jedem zweiten Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr, können Sie und Ihr Kind (1 bis 3 Jahre) gemeinsam mit unseren Kunstvermittler*innen ein Kunstwerk erkunden. Für ein entspanntes Erlebnis sorgen dabei unsere ehrenamtlich aktiven Freund*innen, die Groß und Klein zur Seite stehen. Wenn Sie sich satt gesehen haben, werden alle zusammen kreativ oder tauschen sich einfach nur über Kunst, Kinder und die Welt aus.
Dieses Mal entdecken wir gemeinsam in der Porzellansammlung Dresden, woher Porzellan kommt, woraus es besteht und warum es so kostbar ist. Wir tauchen ein in die große Sammlung von August dem Starken. Von geheimnisvollen Drachen über wundersame Tiere bis hin zu zerbrechlichen Laternen gibt es viel zu entdecken! Außgehend von den asiatischen Legenden um die Schutzdrachen gestalten wir unsere eigenenen Schutzdrachen-Lesezeichen.
Ferienworkshop in der Porzellansammlung mit dem Chinesisch-Deutschen-Zentrum
14:00–16:00
Wie wird in Asien das Mittherbstfest gefeiert– und warum spielt der Mond dabei eine so wichtige Rolle? Welche Geschichten erzählen sich Kinder und Familien an diesem besonderen Tag? Und was hat das Fest eigentlich mit Porzellan zu tun?
Wir laden Familien ein, gemeinsam mit uns und Mitarbeiter:innen des Deutsch-Chinesischen Zentrums Antworten auf diese Fragen zu entdecken. Wir lauschen spannenden Mondgeschichten, probieren Meditationsübungen aus und betrachten kunstvolle Porzellanobjekte.
Zum Abschluss wird es kreativ: Aus schimmernden Papieren falten wir Lotusblütenanhänger, die mit Segenssprüchen versehen als Glücksbringer mit nach Hause genommen werden können.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahre, um Begleitung der Kinder durch Erwachsene wird gebeten.
Treff: Kasse
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person Teilnahmegebühr und Material zzgl. Eintritt