Johann Friedrich Böttger zu Ehren
Am 13. März 2019 jährt sich der Tod Johann Friedrich Böttgers zum 300. Mal. Diesem experimentierfreudigen, schon zu Lebzeiten legendären Alchimisten und Erfinder verdankt die Dresdner Porzellansammlung ihre Existenz. Bis heute verwahrt sie den weltweit schönsten und größten Bestand früher Meissener Steinzeuge und Porzellane, die von Böttgers Einfallsreichtum in der Gestaltung und Veredelung der aufsehenerregenden neuen Materialien zeugen.
Zum Todestag reist der Künstler und Autor Edmund de Waal an, um aus seinem neuesten Buch Die weiße Straße zu lesen. Familiennachmittage und Themenführungen an allen Sonntagen im März laden ein, Böttger und sein Schaffen kennenzulernen. Ein Ferienkurs richtet sich an die Experimentierfreude junger Entdecker.